Umfrage, Zeitkapsel, Wettbewerb? Darum geht es beim Zeittunnel
Wir alle kennen das wahlweise belustigende oder beklemmende Gefühl, wenn wir alte Zukunftsvisionen aus dem Jahr 1900 oder auch nur aus den
1970ern ansehen. Auf jeden Fall sind die Ansichten von früher unterhaltsam und sagen uns viel über den damaligen Zeitgeist.
Aber sind wir selbst denn treffsicherer, was die Zukunftserwartungen angeht? Um das herauszufinden, starteten wir 2019 eine kleine Zeitkapsel:
„Vision SPACE 2040“, eine Umfrage zu den Zukunftserwartungen für die Raumfahrt bis zum Jahr 2040. Hier finden Sie die Ergebnisse der Umfrage.
Wenn es dann noch ein SPACE-Team gibt (was wir sehr hoffen), bringen wir in SPACE 2041 eine abschließende Auswertung und gleichen die
Erwartungen mit der realen Entwicklung ab.
Das Projekt hat uns Spaß gemacht, deshalb haben wir mit dem „Zeittunnel“ ein Dauerprojekt daraus gemacht: Die Teilnehmer schicken ihre
Vorhersagen in den Zeittunnel und irgendwann in der Zukunft werden die Vorhersagen wieder mit Interesse gelesen. Vom älteren Selbst, anderen
Raumfahrtinteressierten oder auch von der Nachwelt.
Um die Sache noch reizvoller zu machen, haben wir noch einen Zeittunnel-Wettbewerb eingeführt. Die besten zutreffenden Jahresprognosen werden
jährlich mit einem Preis prämiert.
Wenn Sie Feedback oder Anregungen zum Zeittunnel haben, freuen wir uns auf Ihre Mail an .
Hasta la Vista, Zeitreisende!
Kommen Sie gern wieder – Immer wenn Sie eine neue Vorhersage machen möchten, freuen wir uns über Ihren Beitrag.
Gerne können Sie auch zu einem Raumfahrtereignis eine Vorhersage abgeben, zu dem Sie bereits früher einmal eine Vorhersage abgegeben haben.
Für den Wettbewerb ist dann immer die nächste von Ihnen angegebene Jahreszahl relevant, siehe Zeittunnel-Wettbewerb
Nutzungsrechte
Nachdem wir die Beiträge für die Zukunft dokumentieren wollen, gelten foldende Nutzungsrechtsvereinbarungen:
Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, daß Ihre Beiträge in den Publikationen des Vereins zur Förderung der Raumfahrt (VFR) e.V., zu
denen die SPACE-Jahrbücher gehören ganz oder teilweise veröffentlicht oder zitiert werden dürfen.
Die Teilnehmer akzeptieren, daß sie ihre Beiträge nach dem Einsenden nicht mehr nachträglich editieren können.
Die Teilnehmer akzeptieren, daß sie ihre Beiträge nur bis zu einem Jahr nach Einreichen des Beitrags löschen lassen können.
Die Teilnehmer akzeptieren, daß ihre Beiträge so in Auswertungen einfliessen, wie sie zum Zeitpunkt der Auswertung bestanden. Eine einmal
veröffentlichte Auswertung muss also nicht auf Verlangen eines Teilnehmers geändert oder von der Veröffentlichung ausgeschlossen werden.
Da der Zeittunnel weit in die Zukunft reicht, sollen auch mögliche Rechtsnachfolger des VFR e.V. die Beiträge veröffentlichen dürfen.
Wenn zu einem künftigen Zeitpunkt weder VFR e.V. noch Rechtsnachfolger von ihm existieren, werden die Beiträge automatisch Allgemeingut und
dürfen frei veröffentlicht werden
Der Zeittunnel-Wettbewerb
Nach Ablauf eines Jahres ermittelt die SPACE-Redaktion als Jury die zutreffenden Vorhersagen für dieses Jahr und zeichnet die Beste mit einem Preis
aus. Außerdem werden erfolgreiche Vorhersagen namentlich in den nächsten Ausgaben des SPACE-Jahrbuches genannt. Die SPACE-Redaktion nimmt
sich vor, den Wettbewerb bis 2040 weiterzuführen, kann es den Teilnehmern aber nicht fest zusagen – wer kann schließlich schon so weit in die
Zukunft sehen ;-)
Gewertet werden die Jahresvorhersagen.
Wenn ein Teilnehmer zum selben Raumfahrtereignis mehrere Jahresangaben macht, wird für den Wettbwerb für dieses Raumfahrtereignis nur die
höchste von ihm genannte Jahreszahl gewertet.
Es darf kein Ereignis genannt sein, das bei Abgabe der Vorhersage bereits feststeht, z.B. eine Sonnenfinsternis.
Bitte formulieren Sie das Ereignis so, dass eindeutig feststellbar ist, ob es stattgefunden hat.
Die vorhergesagten Ereignisse müssen relevant für die Raumfahrt sein. Es können also auch „terrestrische“ Ereignisse mit großer Relevanz für die
Raumfahrt genannt werden. z.B. die Entdeckung neuer Antriebsprinzipien, Produktionsmethoden, kulturelle Aspekte etc.
Die Benachrichtigung über einen Gewinn erfolgt an die mit dem Beitrag angegebene Email-Adresse. Der Gewinner muss sich innerhalb von 30 Tagen
nach der Benachrichtigung bei der SPACE-Redaktion zurückmelden und seine Postadresse mitteilen. Wenn wir bis dahin nichts von ihm hören, wird
der Preis anderweitig vergeben.
Unter den eingetroffenen Vorhersagen wählen wir die Gewinner nach diesen Kriterien aus: Gewagtheit (z.B. bemannte Marslandung 2026 wäre u.E.
ziemlich gewagt), Wichtigkeit des vorhergesagten Ereignisses für die Raumfahrt, Datum der Vorhersage.
Die Kriterien sind teilweise subjektiv, eine Anfechtung ist daher ausgeschlossen.
Wenn für ein Jahr keine zutreffenden Prognosen vorliegen, werden in diesem Jahr auch keine Preise vergeben.
Nachträgliches Editieren oder Löschen von Einträgen
In einer früheren Version des Zeittunnels gab die Möglichkeit des nachtäglichen Editierens von Beiträgen. Wenn Sie an dieser früheren
Version teilgenommen haben und Ihren Beitrag nachträglich editieren oder löschen möchten, wenden Sie sich bitte mit einer E-Mail an
Wenn Sie Feedback oder Anregungen zum Zeittunnel haben, freuen wir uns auf Ihre Mail an .